Japanische Tattoos, auch als Irezumi bekannt, sind seit Jahrhunderten eine Kunstform, die in den letzten Jahren weltweite Beliebtheit erlangt hat. Diese auffälligen und komplexen Tattoos sind bekannt für ihre markanten Designs, reichen Symbolik und tiefgreifende kulturelle Bedeutung. In diesem Blog-Post werden wir die Geschichte und Symbolik traditioneller japanischer Tattoos erkunden, sowie die einzigartigen künstlerischen Stile und Techniken, die von Irezumi-Künstlern verwendet werden. Von Drachen und Koi-Fischen bis hin zu Kirschblüten und Samurai-Kriegern werden wir in die Welt von Irezumi eintauchen und die reichen kulturellen und künstlerischen Traditionen hinter diesen auffälligen Tattoos entdecken. Egal, ob Sie selbst darüber nachdenken, ein japanisches Tattoo zu bekommen, oder einfach mehr über diese faszinierende Kunstform erfahren möchten, dieser Blog-Post ist für Sie. Also tauchen wir ein und entdecken die Welt traditioneller japanischer Tattoos!
Die Geschichte der japanischen Tattoos
Die Tradition japanischer Tattoos, auch als Irezumi bekannt, geht mehrere Jahrhunderte zurück und hat tiefgreifende kulturelle und historische Bedeutung. Ursprünglich wurden Irezumi von den Mitgliedern der Yakuza, einer japanischen Kriminalorganisation, getragen, um ihre Loyalität und Verbundenheit zu demonstrieren. Heute werden Irezumi jedoch von Menschen aller Gesellschaftsschichten und Altersgruppen getragen und sind ein beliebtes Kunstform, die sowohl in Japan als auch im Rest der Welt große Beliebtheit genießt.
Irezumi-Tattoos sind in der Regel große, komplexe Designs, die häufig mythologische oder spirituelle Symbole darstellen, wie Drachen, Kois, Schlangen und Tiger. Sie werden in tiefschwarzer Tinte gestochen und sind bekannt für ihre detaillierten Linien und Schattierungen, die das tattoo lebendig und dreidimensional erscheinen lassen.
Die Kunst des Irezumi erfordert großes Geschick und Geduld von den Künstlern und kann mehrere Sitzungen in Anspruch nehmen, um das Tattoo vollständig zu vollenden. Die Betonung von Detailgenauigkeit und Präzision macht Irezumi zu einer zeitaufwendigen und anspruchsvollen Kunstform, die jedoch auch atemberaubende Ergebnisse liefern kann.
Obwohl Irezumi ursprünglich von der japanischen Kriminalorganisation Yakuza getragen wurden, haben sie heute ihren negative connotation verloren und sind ein weit verbreitetes und geschätztes Kunstform, die von Menschen aller Gesellschaftsschichten und Altersgruppen getragen wird. Sie sind ein Symbol für Stärke, Mut und Integrität und eine Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit und Identität auszudrücken.
Wie wurden die Tattoos gestochen?
Traditionelle japanische Tattoos, oder Irezumi, werden mit einer speziellen Sticheltechnik gestochen, die als „Tebori“ bekannt ist. Diese Technik wurde ursprünglich von Meistern der japanischen Körpermalerei entwickelt und wurde später von Tattoo-Künstlern übernommen.
Beim Tebori wird der Stichel von Hand geschnitzt und dann mit Nadeln ausgestattet, die in einem Holzgriff befestigt sind. Der Künstler hält den Stichel mit beiden Händen und bewegt ihn ruckartig auf und ab, um die Tinte in die Haut zu stechen. Diese Technik erfordert viel Geschick und Präzision und kann sehr zeitaufwendig sein, da jede Nadel einzeln gestochen werden muss.
Obwohl die Tebori-Technik heute noch von einigen Irezumi-Künstlern verwendet wird, wird sie in der Regel von Maschinen gestochen, die mit elektrischem Strom betrieben werden. Diese Maschinen sind schneller und effizienter als die Handsticheltechnik, erfordern aber immer noch viel Geschick und Präzision von den Künstlern.
Welche Symbole gibt es bei den traditionellen japanischen Tattoos?
In traditionellen japanischen Tattoos, oder Irezumi, gibt es viele verschiedene Symbole und Motive, die verwendet werden. Einige der häufigsten Symbole und Motive sind:
- Drachen: Der Drache ist ein häufiges Motiv in Irezumi und steht für Macht, Stärke und Weisheit. Er wird häufig in Verbindung mit Feuer und Flammen dargestellt und symbolisiert die Elemente Wasser und Luft.
- Koi-Fische: Koi-Fische symbolisieren Mut, Stärke und Ausdauer und werden häufig in Verbindung mit Wasser dargestellt. Sie gelten als Glücksbringer und sind ein beliebtes Motiv in Irezumi.
- Schlangen: Schlangen symbolisieren Heilung, Regeneration und Transformation und werden häufig in Verbindung mit Medizin dargestellt.
- Tiger: Der Tiger steht für Mut, Stärke und Wildheit und wird häufig in Verbindung mit der Natur dargestellt.
- Kirschblüten: Kirschblüten symbolisieren Schönheit, Vergänglichkeit und den Wandel der Jahreszeiten und sind ein beliebtes Motiv in Irezumi.
- Samurai-Krieger: Samurai-Krieger symbolisieren Mut, Tapferkeit und Ehre und sind ein beliebtes Motiv in Irezumi.
- Geister und Dämonen: Geister und Dämonen sind häufige Motive in Irezumi und stehen für Unsterblichkeit und Schutz.
Dies sind nur einige Beispiele der vielen verschiedenen Symbole und Motive, die in Irezumi verwendet werden. Jedes Symbol hat seine eigene Bedeutung und kann individuell ausgewählt werden, um eine persönliche Aussage oder eine bestimmte Bedeutung zu vermitteln.
Was kostet ein Tattoo?
Der Preis für ein Tattoo hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe, dem Detailgrad und der Platzierung des Tattoos, sowie dem Ruf und der Erfahrung des Tattoo-Künstlers. In der Regel werden Tattoos pro Stunde abgerechnet, wobei der Preis pro Stunde je nach Künstler und Studio variieren kann.
Ein kleines, einfaches Tattoo kann bereits ab etwa 50 Euro pro Stunde starten, während ein großes, detailliertes Tattoo leicht mehrere Hundert Euro pro Stunde kosten kann. Es ist wichtig zu beachten, dass der Preis für ein Tattoo auch von der Region abhängen kann, in der man sich befindet. In großen Städten und Touristenregionen sind die Preise in der Regel höher als in ländlichen Gebieten.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Preis für ein Tattoo in der Regel nicht die Kosten für Nachsorgeprodukte wie Pflaster und Creme enthält, die nach der Tätowierung verwendet werden sollten, um die Heilung zu unterstützen. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld über die Gesamtkosten eines Tattoos zu informieren.