Tattoo Style

Tattoo Stile – Übersicht

Tattoos sind eine beliebte Form der Körperkunst, die in vielen verschiedenen Stilen und Techniken gestaltet werden können. Hier sind einige der beliebtesten Tattoo-Stile und -Techniken:

  1. Traditionelles japanisches Tattoo: Dieser Stil ist durch seine einzigartigen Motive, wie Samurai, Geishas und mythologische Kreaturen, sowie durch seine kräftigen, klaren Linien und leuchtenden Farben erkennbar. Die Tätowierungen werden in der Regel von Hand gestochen und verwenden oft weniger Farben als andere Tattoo-Stile.
  2. Neotraditional: Dieser Stil ist eine moderne Interpretation des traditionellen Tattoo-Stils und verwendet häufig größere, kräftigere Linien und hellere Farben. Die Motive sind oft durchdacht und symbolisch und reichen von Blumen und Vögeln bis hin zu mythologischen Kreaturen und Porträts.
  3. Realismus: Dieser Stil versucht, die Abbildung von Gegenständen, Landschaften und sogar Porträts so realistisch wie möglich zu gestalten. Die Tätowierungen werden oft mit vielen Schattierungen und Farbnuancen gestaltet, um die realistische Wirkung zu erzielen.
  4. Schwarz-Weiß-Realismus: Dieser Stil ist ähnlich dem Realismus, aber die Tätowierungen werden nur in Schwarz und Weiß gestaltet. Diese Tattoos können besonders beeindruckend sein, da sie aufgrund der fehlenden Farbe die Schattierungen und Details noch deutlicher hervorheben.
  5. Watercolor: Dieser Stil ist durch seine weichen, pastellfarbenen Töne und seine unregelmäßigen Linien gekennzeichnet, die an Aquarellmalerei erinnern. Die Motive sind oft abstract und symbolisch und wirken leicht und verspielt.
Ralf Krause In the image there is a person with a beautiful man 9dfeee39 0e05 4f96 804f 765b90aa8474

  1. Fine Line: Dieser Stil ist durch seine fließenden, eleganten Linien gekennzeichnet und wird häufig für kleinere, zierliche Tattoos verwendet. Die Motive sind oft durchdacht und symbolisch und reichen von Blumen und Vögeln bis hin zu Sternzeichen und Schriftzügen.
  2. Old School: Dieser Stil ist eine Hommage an die Tattoos der 1950er und 1960er Jahre und ist durch seine kräftigen, simplen Linien und seine traditionellen Motive wie Herzen, Anker und Totenköpfe gekennzeichnet.
  3. Dotwork: Der Dotwork-Stil ist eine Technik, bei der die Tattoos aus kleinen Punkten bestehen, die zusammengefügt werden, um Muster, Bilder und Texte darzustellen. Dieser Stil wird häufig in Kombination mit Linien verwendet, um Schattierungen und Tiefe zu erzeugen. Dotwork-Tattoos sind sehr detailliert und zeichnen sich durch ihre kunstvollen, geometrischen Muster aus. Sie eignen sich besonders gut für kleinere Motive und können aufgrund ihrer detaillierten Natur sehr zeitaufwendig sein.
  4. New School: Der New School-Stil ist eine moderne Variante des Old School-Stils und zeichnet sich durch große, kantige Linien und lebhafte Farben aus. Dieser Stil wird häufig verwendet, um karikaturistische und cartoonhafte Motive darzustellen und ist besonders beliebt bei jüngeren Menschen. New School-Tattoos sind in der Regel sehr auffällig und haben eine sehr markante Optik. Sie eignen sich besonders gut für größere Motive und für Menschen, die ein ausgefallenes und lebendiges Tattoo wünschen.
  5. Sketchy: Der Sketchy-Stil ist eine Technik, bei der die Tattoos aussehen, als wären sie mit einem Bleistift oder einem anderen Schreibwerkzeug gezeichnet worden. Dieser Stil zeichnet sich durch seine unvollständigen Linien und Schattierungen aus, die dazu beitragen, dass das Tattoo einen unvollendeten, skizzenhaften Eindruck macht. Sketchy-Tattoos eignen sich besonders gut für künstlerische Motive und für Menschen, die ein Tattoo wünschen, das einen ungewöhnlichen und experimentellen Look hat.
  6. Mandala: Das Mandala ist ein spirituelles Symbol, das aus verschiedenen geometrischen Formen und Mustern besteht und als Diagramm oder Repräsentation des Universums verstanden wird. Im Tattoo-Kontext werden Mandalas häufig als große, ausgefeilte Motive gestochen, die sich gut für Rücken- und Brusttattoos eignen. Mandalas zeichnen sich durch ihre komplexen Muster und ihren symmetrischen Aufbau aus und werden häufig als Ausdruck von Spiritualität und innerer Einkehr verwendet.
Ralf Krause In this image we can see an old school tattoo of a 94d853e6 f319 4767 85dc 6e72854b1c42
  1. Asia: Der Asia-Stil ist eine Mischung aus verschiedenen asiatischen Tattoo-Traditionen und zeichnet sich durch die Verwendung von kunstvollen Linien, kräftigen Farben und mystischen Symbolen aus. Dieser Stil wird häufig für die Darstellung von mythologischen Kreaturen wie Drachen, Phönixen und Schlangen verwendet und ist besonders beliebt in Ländern wie Japan, China und Südkorea. Asia-Tattoos eignen sich besonders gut für größere Motive und für Menschen, die sich für die Kultur und Mythologie Asiens interessieren.
  2. Maori: Der Maori-Stil ist eine traditionelle Tattoo-Technik der Maori, einem indigenen Volk Neuseelands. Dieser Stil zeichnet sich durch die Verwendung von Linien, die sich um den Körper schlängeln und komplizierte Muster bilden, aus. Maori-Tattoos, auch „Ta Moko“ genannt, werden häufig verwendet, um familiäre Verbindungen und sozialen Status darzustellen und dienen als Ausdruck der Kultur und Identität der Maori. Maori-Tattoos sind in der Regel sehr detailliert und zeichnen sich durch ihre kunstvollen Muster aus. Sie eignen sich besonders gut für größere Motive und für Menschen, die sich für die Kultur und Geschichte der Maori interessieren.
  3. Tribal: Der Tribal-Stil ist eine Technik, bei der die Tattoos aus Linien und geometrischen Mustern bestehen, die an die Tattoos von indigenen Völkern aus verschiedenen Teilen der Welt erinnern. Dieser Stil wird häufig verwendet, um kraftvolle und bedeutungsvolle Motive darzustellen und ist besonders beliebt bei Menschen, die sich für indigene Kulturen und deren Kunst interessieren. Tribal-Tattoos sind in der Regel sehr auffällig und zeichnen sich durch ihre klaren Linien und symmetrischen Muster aus. Sie eignen sich besonders gut für größere Motive und für Menschen, die ein ausgefallenes und kraftvolles Tattoo wünschen.
Ralf Krause In the center of the image is a watercolor tattoo o a7434cd0 d167 4714 b943 f926d78f5ea6
  1. Trash-Polka: Der Trash-Polka-Stil ist eine Technik, die von dem deutschen Künstler Simone Plaff entwickelt wurde und sich durch die Verwendung von Linien, Schattierungen und verschiedenen Schriftarten auszeichnet. Dieser Stil ist eine Mischung aus Realismus, Neotraditional und Punk-Elementen und wird häufig verwendet, um komplexe, abstrakte Motive darzustellen. Trash-Polka-Tattoos zeichnen sich durch ihren chaotischen und unkonventionellen Look aus und eignen sich besonders gut für künstlerische und kreative Motive. Sie sind in der Regel sehr detailliert und zeitaufwendig und eignen sich besonders für Menschen, die ein außergewöhnliches und ungewöhnliches Tattoo wünschen.
  2. Micro: Der Micro-Stil ist eine Technik, bei der sehr kleine und detaillierte Tattoos gestochen werden, die in der Regel weniger als 2 cm breit sind. Dieser Stil wird häufig für kleinere Motive wie Symbole, Schriftzüge und Porträts verwendet und eignet sich besonders gut für Menschen, die ein subtiles und diskretes Tattoo wünschen. Micro-Tattoos sind in der Regel sehr detailliert und zeichnen sich durch ihre präzisen Linien und Schattierungen aus. Sie können aufgrund ihrer Größe und Detailliertheit jedoch auch sehr zeitaufwendig sein.

Es gibt viele verschiedene Tattoo-Stile und -Techniken, die für verschiedene Motive und Vorlieben geeignet sind. Von traditionellen japanischen Tattoos über Realismus und Neotraditional bis hin zu Micro-Tattoos gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget etwas. Es ist wichtig, dass man sich bei der Auswahl eines Tattoo-Stils gut informiert und sicherstellt, dass man sich für einen Stil entscheidet, der zu einem passt und den man auch langfristig tragen möchte. Es lohnt sich auch, sich von einem professionellen Tätowierer beraten zu lassen.

Lass dich jetzt kostenlos von uns beraten.