Maori Tattoo

MAORI TATTOO

Maori Tattoos sind eine der bekanntesten und ältesten Traditionen der Welt. Seit Jahrhunderten werden die schönen und kunstvollen Mustererkennungen in Neuseeland als Teil des Maori-Erbes verwendet. Maori-Tattoos werden als Symbol für die Identität einer Person oder einer Familie verwendet und dienen dazu, seine tiefen kulturellen Wurzeln zu repräsentieren. Diese Tattoos sind einzigartig, da sie die Geschichte und den Glauben der Maori-Kultur darstellen, und sie sind ein wichtiger Teil der Kultur Neuseelands. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie Maori-Tattoos entstanden sind, was sie symbolisieren und warum sie so teuer sind.

Ralf Krause maori tattoo on a paper high definition in tattoo s ae4e645b 25e3 4221 a2da ba64a1711fde

Was ist ein Maori Tattoo?

Maori-Tattoos sind eine der ältesten und bekanntesten Tattoo-Traditionen der Welt. Sie stammen aus der maorischen Kultur Neuseelands und werden seit mehr als 2000 Jahren verwendet. Maori-Tattoos sind kunstvolle Mustererkennungen, die aus einem speziellen, geometrischen Stil bestehen, der als Ta Moko bekannt ist. Diese Tattoos haben eine lange Geschichte und werden bis heute als Symbol der Identität und des Erbes der Maori-Kultur verwendet.

Welche Bedeutung haben Maori-Tattoos?

Maori-Tattoos, auch als Ta Moko bekannt, haben eine tiefe Bedeutung in der Kultur der Maori, eines indigenen Volkes von Neuseeland. Im Gegensatz zu westlichen Tattoos, die oft aus rein ästhetischen Gründen gestochen werden, dienen Maori-Tattoos dazu, die Identität und Genealogie der Trägerin oder des Trägers zu symbolisieren. Maori-Tattoos stellen oft die Gesichter von Ahnen dar und zeigen die wichtigsten Ereignisse und Erfahrungen im Leben der Trägerin oder des Trägers. Sie sind auch ein Zeichen von Stärke, Mut und Tapferkeit und werden oft von Kriegern und Anführern getragen. Maori-Tattoos sind ein wichtiger Teil der maorischen Kultur und Tradition und werden bis heute von vielen Maori geschätzt und gepflegt.

Wie werden Maori-Tattoos gestochen?

Maori-Tattoos werden normalerweise mit einem speziellen Schnitzwerkzeug gestochen, das aus einem Knochen oder einem anderen harten Material hergestellt wird. Der Künstler benutzt das Werkzeug, um tiefe Linien in die Haut zu ritzen, die dann mit Tinte gefüllt werden. Im Gegensatz zu westlichen Tattoos, die mit einer Nadel gestochen werden, ist der Schmerz bei einem Maori-Tattoo stärker und dauert länger, da die Linien tiefer gehen und mehr Gewebe betreffen. Die Technik erfordert viel Fähigkeit und Erfahrung und wird normalerweise von erfahrenen Künstlern ausgeführt. Die Gestaltung des Tattoos wird im Vorfeld sorgfältig geplant und basiert auf der individuellen Identität und Genealogie der Trägerin oder des Trägers.

Ralf Krause maori tattoo on a paper high definition in tattoo s 48aae585 5e23 47e1 a984 18b58d5b2121

Welche Symbole gibt es bei den Maori Tattoos?

Maori-Tattoos bestehen aus komplexen Mustern, die oft die Gesichter von Ahnen darstellen und die individuelle Identität und Genealogie der Trägerin oder des Trägers symbolisieren. Die Symbole und Muster in einem Maori-Tattoo sind daher sehr individuell und können von Person zu Person sehr unterschiedlich sein. Es gibt jedoch einige allgemeine Symbole und Muster, die oft in Maori-Tattoos verwendet werden, z.B.:

  • Koru: Ein spiralförmiges Symbol, das die Natur und den unendlichen Kreislauf des Lebens darstellt
  • Hei-Tiki: Ein kleines Amulett in Form eines menschlichen Gesichts, das Glück und Schutz verleiht
  • Manaia: Ein Fabelwesen mit dem Kopf eines Vogels und dem Körper eines Fisches oder Menschen, das als Vermittler zwischen den Welten gilt
  • Tiki: Ein menschliches Gesicht, das als Schöpfergott verehrt wird und Kraft und Stärke verleiht
  • Kreuze: Ein Symbol für die vier Himmelsrichtungen und die fünf Elemente (Erde, Wasser, Feuer, Luft und Geist)
  • Fischgrätenmuster: Ein Muster, das für gute Fischfänge und Wohlstand steht
  • Dreiecke: Ein Symbol für die drei wichtigsten Schöpfergötter und die drei Lebensphasen (Kindheit, Erwachsenenalter und Alter)
  • Wellenmuster: Ein Muster, das für die Kraft und Beweglichkeit des Wassers steht.

Dies sind nur einige Beispiele für Symbole und Muster, die in Maori-Tattoos verwendet werden. Es gibt viele weitere Symbole und Muster, die auf die individuelle Genealogie und Identität der Trägerin oder des Trägers abgestimmt sind.

Wie lange dauert es ein Maori Tattoo zu stechen?

Die Dauer eines Maori-Tattoos kann sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und Komplexität des Tattoos, der Erfahrung und Geschwindigkeit des Künstlers und der Schmerztoleranz der Trägerin oder des Trägers. Im Durchschnitt dauert das Stechen eines Maori-Tattoos jedoch länger als das Stechen eines westlichen Tattoos, da die Linien tiefer gehen und mehr Gewebe betreffen. Ein kleines Maori-Tattoo kann in wenigen Stunden gestochen werden, während ein großes und komplexes Tattoo mehrere Sitzungen erfordern kann, die sich über mehrere Tage oder Wochen erstrecken. Es ist wichtig, sich im Vorfeld mit dem Künstler zu besprechen, um eine genaue Schätzung der Dauer zu erhalten.

Was kostet ein Maori Tattoo?

Der Preis für ein Maori-Tattoo kann sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und Komplexität des Tattoos, der Erfahrung und Reputation des Künstlers und der Region, in der das Tattoo gestochen wird. Im Durchschnitt ist ein Maori-Tattoo jedoch teurer als ein westliches Tattoo, da die Technik aufwendiger und zeitaufwendiger ist und mehr Geschick und Erfahrung erfordert. Ein kleines Maori-Tattoo kann einige hundert Euro kosten, während ein großes und komplexes Tattoo mehrere tausend Euro kosten kann. Es ist wichtig, sich im Vorfeld genau über die Kosten zu informieren und sich bei mehreren Künstlern zu erkundigen, um den besten Preis zu finden.